

Cimbro | Deutsch | Audio |
---|---|---|
Boinichtn in snea, Oastarn in khlea. | Natale con la neve, Pasqua con il trifoglio. | |
Dar vinkh vinkht, dar snea iz da | Der Buchfink “finkt”, der Schnee ist da | |
Sant’Andrea augemist pitt snea | Sankt Andreas mit Schnee “vermischt” | |
A Santa Kataròin boazpar nètt bidarda bart soin, ma a Sant’Andrea saibar sichar augemist pitt snea. | Zu Sankta Katherina weiß man nicht, aber zu Sankt Andreas gibt es sicher Schnee. | |
Beda dar må hatt an groazan kroaz, ’z bèttar gitt um. | Wenn der Mond einen großen Schleier hat, wird das Wetter schlechter | |
’Z izta di sunn un renk, dar taüvl hatt geschlak soi baibe. | Es regnet und es scheint die Sonne, der Teufel hat seine Frau geprügelt | |
San Paul Konvèrs, kheart di burtz zuar dar khèrs. | Bekehrung des Hlg. Paulus, die Wurzeln zeigen zur Kirsche | |
Balda krakn di kre khint dar bint. | Wenn die Raben krähen, da kommt der Wind | |
Bi ’z tondart in aprìle soinda no hintar noün tage bintar. | Wenn es im April donnert, dauert der Winter noch neun Tage | |
Balda schèrtzan di khüa, barnensa a schaüla bèttar. | Wenn die Kühe springen, lauern sie nach schlechtem Wetter | |
Berda in lest von djennar khocht nètt in putschìng lebet nètt lengar. | Wer am letzten Donnerstag im Jänner keinen "Putschìng" ißt, lebt nicht mehr lange | |
A khnott boda rodlt bart nia machan rakh. | Ein rollender Stein setzt nie Moos an | |
Balda di khatz velt di maüs tåntzan. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | |
Azpe di altn håm gesungen, asó visplnda di djungen. | Wie die Alten sangen, so pfeifen die Jungen | |
Du mochst sparn pan lukh, ombrómm attn pon iz kartza spet. | Das Sparen muss beim Deckel anfangen, wenn man am Boden der Pfanne angelangt ist, ist es zu spät | |
’Z baibe boda nètt straitet, dar hunt boda nètt pèllt, di khatz boda nètt vånk maüs, mochtmase nètt haltn in haus. | Eine Frau, die nicht schimpft, einen Hund, der nicht bellt, und eine Katze, die keine Mäuse fängt sollte man nicht im Haus haben | |
Rümbl rümbl berda eppaz gitt geat in hümbl; raübl raübl berda nicht gitt geat kan taüvl. | Himmel, Himmel, wer etwas gibt, kommt in den Himmel - Deubel, Deubel, wer nichts gibt, geht zum Teufel | |
Dar taüvl schaizt hèrta attn groaz hauf. | Der Teufel pinkelt immer, wo das Moos am dicksten ist | |
’Z èstle berdaz vinnt un di vögela berdase nimmp. | Das Nest gehört dem Finder, die Vögel dem Fänger | |
Vil töala, khlummane öala. | Viele Leute, kleine Eier (wenn man viele Münder zu stopfen hat). | |
Asó geat di bèlt, ber hatt ’z müz un ber hatt ’z gèlt. | So ist der Lauf der Welt, der eine hat Münzen, der andere hat Geld |
unsere
news und mitteilungen