

Der mehrjährige Programmplan der kulturellen Aktivitäten und der Sprachpolitik des Istituto Cimbro (Zimbrisches Institut)/Kulturinstitut Lusérn für die Jahre 2016-2017-2018 bildet zusammen mit den in der Bilanz ausgewiesenen Plankosten die programmatische Grundlage, an der sich die Leitung des Instituts orientiert.
Die Erfahrung hat die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zwischen den Lokalverwaltungen und den im Gebiet Lusern bestehenden Verbänden deutlich gemacht, mit dem Ziel, gemeinsam Projekte voranzutreiben, die es gestatten sollen, nach und nach eine konstante Anwendung der zimbrischen Sprache zu erzielen.
In diesem Zusammenhang ist das mehrjährige Programm eine Langzeitplanung, wobei jedoch die Kontinuität der für strategisch wichtig erachteten Aktivitäten gewährleistet und die Festlegung des Prioritäten-Plans der Maßnahmen vorgenommen werden muss, die im Verlauf des Jahres 2016 sichergestellt werden sollen.
Um die in der Satzung festgelegten Ziele der Bewahrung und Förderung der zimbrischen Sprache und Kultur von Luserna/Lusérn zu erreichen, ist der Programmplan, aufgrund der vom Verwaltungsrat übernommenen Empfehlung des Wissenschaftlichen Ausschusses, in die folgenden vier Strategiebereiche unterteilt:
Maßnahmenbereich I: Intergenerationelle Überlieferung der Sprache
Maßnahmenbereich II: Kommunikation in zimbrischer Sprache
Maßnahmenbereich III: Bildung
Maßnahmenbereich IV: Sprache und Wirtschaft
unsere
news und mitteilungen